info@ems-shop.de05772-9166990
 
  • Anfahrt / Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TopMenu
ems Espelkampems Espelkamp
ems Espelkamp
IT & Telekommunikation
  • Home
  • Leistungen
  • Service
    • Reparaturauftrag erstellen
    • Status Ihrer Reparatur
  • Über ems
    • Team
    • Jobs
    • Auszeichnungen & Zertifikate
    • Berichte & Artikel
    • Partner
    • Referenzen
    • Anfahrt & Kontakt
  • Blog
Menu back  
FacebookInstagram

Die wichtigsten Infos zum neuen USB Typ-C Anschluss

9. Juni 2017By Dennis Tehler

Warum USB-C der neue Standard wird

Vorab sei schonmal gesagt, JA die Android Nutzer unter uns brauchen demnächst alle neue Kabel. Solltest du,lieber Leser, bereits ein Smartphone mit dem neuen USB-C Anschluss besitzen, dann kennst du schon dessen praktischsten Vorteil: Man kann das Kabel nicht mehr falsch herum einstecken. 😉

Das ist aber nur die Spitze des sprichwörtlichen Eisberges, mit dem neuen Kabel/Anschluss gehen noch einige weitere Vorteile einher, diese habe ich hier einmal zusammengefasst.

 

1. Typ C lädt deutlich schneller auf

Ladegeräte mit Typ-C-Anschluss sind standardmäßig schneller und laden Euer Smartphone für gewöhnlich mit 15 Watt auf. Das bedeutet es lädt bis zu fünfmal ( 5x !!! ) schneller als mit manchen Ladegeräten mit dem alten Anschluss. Und das beste: Es schont trotzdem Euren Akku. Ein aktuelles Beispiel: Mein Huawei P10 hatte heute morgen 6% Restladung im Akku, nach ca. einer halben Stunde am Ladegerät war ich bei etwas über 60%. Geht klar oder? 🙂

2. Typ C lädt hin und wieder zurück

Sofern die beiden Enden des Kabels gleich sind (also Typ-C auf Typ-C Kabel),kann das an beiden Enden auch genau das Gleiche. Das heißt, Ihr könnt bestimmen, in welche Richtung der Strom fließt. In manchen Fällen sorgt das für lustige Resultate, sodass Euer Smartphone auf einmal die Powerbank auflädt.

Wenn der Akku eines Freundes grad schlappmachen will, dann könnt ihr euch den Strom auch aufteilen. Steckt dazu die Smartphones aneinander und regelt den Stromfluss in die entsprechende Richtung. Das Menü dafür öffnet Ihr über die Statusleiste in der sich eine neue Benachrichtigung öffnen wird.

3. Kopiert Dateien

Schnell mal Bilder oder Musik vom einen auf´s andere Smartphone schicken? Das Typ-C-Kabel macht´s möglich. Android Marshmallow erkennt, dass am anderen Ende ein Smartphone ist und bietet Euch über die gleiche Benachrichtigung in der Statusleiste die Freigabe Eurer Dateien an.

4. Internet ohne WLAN oder Mobile Daten

Ich war selbst verblüfft, aber wenn das Handy über USB-C an einen USB/LAN Hub angeschlossen ist und der Hub per LAN Anschluss eine Internetverbindung bekommt, so kann man sowohl WLAN als auch Mobile Daten ausschalten, und selbst wenn der Flugmodus aktiv ist,also alle Datenverbindungen eigtl. aus sind, ist das Smartphone (in meinem Test wieder das P10 von Huawei) im–mer–noch online. Dieses Szenario ist natürlich relativ unwahrscheinlich in der täglichen Nutzung aber was solls, ES GEHT!  😉

Hintergründe

Die ersten Smartphones hatten den Mini-USB und die meisten aktuellen Android-Smartphones hatten bis dato einen Micro-USB-Anschluss. Über diesen laden die Geräte meist mit 5 Volt und rund 2 Ampere auf (ältere Modelle teilweise nur mit 0,75 mAh). Mehr Ladetempo gibt es nur außerhalb der festgelegten USB-Spezifikationen: „Qualcomm Quick Charge“ beispielsweise liest die optimale Ladestromversorgung aus dem Gerät und optimiert dahingehend. Genau wie bei „Oppo Vooc“ oder „Samsung Adaptive Fast Charge“ handelt es sich dabei um Herstellerstandards, die nur auf Geräten einer Marke funktionieren (oder wie am Beispiel von Qualcomm ein entsprechender Prozessor von Qualcomm im Smartphone verbaut sein muss) und diese festgelegten Rahmenbedingungen quasi ignorieren, bzw erweitern.

Der Typ-C-Anschluss lässt mit dem offenen, Linzenzgebühr-freien Industriestandard „Power Delivery“ eine deutlich höhere Energieversorgung zu; diese wird nur durch Kabel, Netzteil oder das Endgerät begrenzt. Um Wärmeentwicklung und Alterung der elektronischen Bauteile so gering wie möglich zu halten, handeln die Geräte Spannung und Strom kontinuierlich miteinander aus. Desweiteren sieht die Spezifikation des Typ-C-Anschlusses vor, dass Ihr den Stecker 10.000 mal (!!!) einstecken könnt, ohne dass er Schaden nimmt. Benutzt Ihr ihn täglich einmal, kommt man auf eine Dauer von ca. 26 Jahren. Um diese Spezifikation und den erhöhten Stromfluss bewältigen zu können, sind USB-C-Kabel meist dicker als die klassischen Kabel. Realistisch betrachtet wird wohl kaum jemand ein Kabel 26 Jahre lang benutzen, zumal davon auszugehen ist dass wir in 26 Jahren wahrscheinlich gar kein Kabel mehr benötigen werden um unser Smartphone aufzuladen,wahrscheinlich gibt es dann schon gar keine Smartphones mehr 😉

 

So ich hoffe der kleine technische Ausflug hat euch gefallen und vielleicht hat ja der ein oder andere von euch noch Lust eben auf „Gefällt mir“ zu klicken, das würde mir persönlich nämlich sehr gefallen… 😉

 

MFG

Dennis

Share this post
Facebook
Ältere Beiträge
Neue Whatsapp Funktion: Live Standort
20. Oktober 2017
WPA2 „geknackt“ – Alle wichtigen Infos
18. Oktober 2017
Clever kombiert ist = gut gespart
10. März 2017
Wir suchen Dich!
21. Oktober 2015
! Wir hauen diesen Monat noch einen raus !
22. Juli 2015
Schnelles Internet für Espelkamp
3. Februar 2015
ems erreichen:

05772 - 91 66 99 0

Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 9:30 bis 18:30 Uhr
Samstag 9:30 bis 13:30 Uhr
Letzte Beiträge:
  • Neue Whatsapp Funktion: Live Standort
  • WPA2 „geknackt“ – Alle wichtigen Infos
  • Die wichtigsten Infos zum neuen USB Typ-C Anschluss
Alle Beiträge anzeigen
Reparatur-Statusabfrage:

Auftragsnummer:*

Kundennummer:*

[mehr Info]
ems Espelkamp
Tel.: 05772 / 916699-0
Breslauer Str. 8
32339 Espelkamp

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 09:30 – 18:30 Uhr
Samstag 09:30 Uhr – 13:30 Uhr
Partner
  • Elektro Badzio
  • Asus
  • AVM
  • wertgarantie
  • Terra-Wortmann
  • Congstar
  • emendo
  • Sky
  • Auerswald
  • Telekom
  • FXFISH
  • panda
Quick-Links:
  • Über ems
  • Unsere Leistungen
  • Reparaturauftrag erstellen
  • Service
  • Anfahrt & Kontakt
Mehr erfahren:






© ems Espelkamp/ emendo mediastore, Espelkamp